Über das "wie" habe ich mir schon einige Gedanken gemacht, die allesamt nicht "einfach" sind, zumal die Aussage "Keine Gilden" noch etwas im Raum hängt.
Lösen wir uns einmal davon und gehen davon aus das es im worst case keine Gilden gibt.
Uns bleiben dann drei Optionen.
1. Jeder wie er mag und man schaut mal wie/ob man zusammen kommt (auch Option planlos genannt).
2. Wir starten auf der grünen Wiese
3. Alle starten in einer Region/Stadt unter der "Führung" eines Bürgermeister(in)/Baron(in)
Worum ich grundsätzlich schon mal bitten möchte wenn es nicht Option 1 wird.
KAUFT EUCH KEINEN DER BÜRGERMEISTER/BARON TITEL FÜR (300$, 550$, 800$)
a) Schweine Teuer
b) der Bürgermeister/Baron hat mehr Nachteile als Vorteile
c) wenn wir Option 3 wählen reicht ein Bürgermeister/Baron Titel völlig aus und wir entscheiden wer das dann machen möchte
Zu den Optionen
Grundsätzlich sei noch gesagt, das nicht alle Stämme in allen Königreichen vertreten sein werden.
Die aktuelle Verteilung sieht wie folgt aus
Reich #1: Brudvir und Hrothi
Reich #2: Hrothi und Neran
Reich #3: Neran, Kipiq und Waerd
Reich #4: Neran, To'resk und Waerd
Reich #5: Neran, To'resk und Dras
Reich #6: To'resk, Jonar und Dras
Da die Neran (Standard Mensch) und die Brudvir (Wikinger) bisher von den Spielern favorisiert werden, sind diese beiden Stämme schon mal nicht zusammen in einem Reich angesiedelt.
Zudem sind die Neran der flexibelste Stamm (dafür auch ohne Vor-/Nachteile) und dadurch in fast allen Kombis vorhanden.
Wenn ihr euch also die einzelnen Stämme anseht Elyria Fanseite und Rollenspiel Community - Tribes und unbedingt Stamm X spielen wollt, muss jedem klar sein das
a) nur eine beschränkte Auswahl der Reiche vorliegt
b) wir vielleicht nicht alle in einem Reich starten
Es bedeutet aber nicht, das ein Brudvir aus Reich #1 nicht in das Reich #4 übersiedeln kann... eigentlich.
Dabei muss man wieder an die Familie denken (in die man ja "einsteigt"), an die Entfernungen der Spielwelt (angeblich 48h von Nord nach Süd) und die noch nicht bekannten politischen Beziehungen zwischen Reich #1 und Reich #4.
Eine Zusammenführung mehrerer Stämme in einer Region/Stadt wird also sehr schwierig, daher sollte man sich auf einen Stamm bzw. Stammkonstellation einigen.
Option 1
Hier kann jeder machen was er will, es wird vielleicht einen Zusammenschluß geben, aber der wird wohl eher zufällig sein.
Option 2
Wir starten alle in einer Region, aber in einem Bereich ohne "Hoheit".
Das bedeutet es gibt keinen Bürgermeister/Baron, da die drei Lehmhütten (noch) keinen Bürgermeister/Baron haben.
Da ja auch bei den "normalen" Spielern das Prio-System gilt bestimmt der erste wo es losgeht und die anderen sehen zu das sie "so nah wie möglich" dran sind
Wir können zwar sehen wer bei uns wann an der Reihe ist (Wertung des Accounts), aber wir wissen nicht wie viele andere Spieler zwischen uns am Zuge sind und es eventuell auch auf die eine der drei Lehmhütten abgesehen hat.
Vorteile:
- "Unabhängig" von der Politik (anfangs)
- freie Wahl der Örtlichkeit
- alles ganz nach dem Motto "do it yourself"
Nachteile:
- keine Garantie auf ein gemeinsames agieren zum Start
- sehr begrenzter Bauplatz zum Start
- sehr hoher Ressourcenaufwand zur Weiterentwicklung
- sehr beschränkter politischer Einfluß
- ein langer Weg bis zur Stadt (Bürgermeister/Baron)
Option 3
Wir starten mit einem Bürgermeister/Baron gemeinsam in einer Stadt
Die Größe einer Stadt mit Bürgermeister/Baron variiert und da man nicht einmal weis welches Reich sich welcher König schnappt ist es auch schwierig zu sagen wie groß die Stadt sein wird.
Fakt ist:
- ca. 1/3 der Stadtfläche (Bauplätze) können durch Spieler übernommen werden
- der Bürgermeister einer Stadt kann in der Expositions-Phase zusätzliches Land "erwerben" (das dann auch nur der Bürgermeister weitervergeben kann)
- der Bürgermister einer Stadt ist immer an einen Grafen/Herzog/König gebunden (NPC oder Spieler mit Barontitel)
- der Bürgermeister muss die komplette Organisation der Stadt übernehmen und Soulbound geht von einem wöchentlichen Aufwand von bis zu 6 Stunden aus
- ab einer gewissen Größe kann der Bürgermeister/Baron zusätzliche Gebäude stellen (Taverne, Gefängnis, Gerichtsgebäude, Rathaus etc.)
- ab einer gewissen Größe kann der Bürgermeister einfache Gesetze erlassen
- der Bürgermeister hat Stimmrecht bei der Grafenwahl
Vorteile
- hohe Wahrscheinlichkeit das alle zusammen in einer Stadt beginnen (wenn auch eingeschränkt in der Berufswahl oder mit den Einschränkungen)
- eigene Gestaltungsmöglichkeiten der Stadt
- Organisation der Stadt liegt in unserer Hand
- Materialkosten sind geringer als bei Option 2, da einige Grundbedürfnisse durch die Stadt abgedeckt sind (Essen/Trinken)
- gute Planungsoptionen Anhand der Teilnehmerzahlen
- Strukturen werden in erster Linie für die Gemeinschaft erschaffen
Nachteile
- abhängig von den politischen Gegebenheiten (man kann natürlich auch rebellieren...)
- mehr organisatorischer Aufwand
Ich persönlich tendiere zu Option 3 und sofern sich niemand findet der die Organisation der Stadt übernimmt würde ich mich zur Verfügung stellen.
Zudem sind wir dann flexibler wenn es doch gildenähnliche Strukturen geben sollte, denn man redet in den Beschreibungen zumindest immer von Handwerksgilden und Schulen und es gibt noch immer ein Gilden-Token in dessen Beschreibung steht das man damit z.B. die Gildenhalle erweitern kann.
Unterschied Bürgermeister/Baron
Wählt man mit seinem Paket eine Stadt dessen Grafschaft von einem NPC geleitet wird ist man immer ein Bürgermeister.
Man hat Rechte und Pflichten gegenüber der Grafschaft/Herzogtum/Königreich.
Wählt man mit seinem Paket eine Stadt dessen Grafschaft von einem Spieler geleitet wird, kann man auch als Baron starten (wird durch den Grafen ernannt).
Damit dies möglich ist, muss "vorher" die Struktur des gesamten Königreiches feststehen. Die Masse der (bekannten) deutschen Community sammelt sich derzeit und die Organisation ist schon recht weit fortgeschritten.
Details zu "meinem" favorisierten Königreich findet man hier:
Königreich:
Elyria Fanseite und Rollenspiel Community - Nirath - Forum
Graftschaft Avagast im Herzogtum Avaland:
Elyria Fanseite und Rollenspiel Community - [Grafschaft] Avagast - Die älteste deutschsprachige Community sucht Dich! (Herzogtum Avaland) - Forum
Das soll erst mal wieder reichen um noch mehr Verwirrung zu stiften
Sollte ich noch einen Part 3 schreiben wird es um PvP / Griefing / Gerichtsbarkeit gehen
Gruß
PS: @Korrok eher letzteres
Lösen wir uns einmal davon und gehen davon aus das es im worst case keine Gilden gibt.
Uns bleiben dann drei Optionen.
1. Jeder wie er mag und man schaut mal wie/ob man zusammen kommt (auch Option planlos genannt).
2. Wir starten auf der grünen Wiese
3. Alle starten in einer Region/Stadt unter der "Führung" eines Bürgermeister(in)/Baron(in)
Worum ich grundsätzlich schon mal bitten möchte wenn es nicht Option 1 wird.
KAUFT EUCH KEINEN DER BÜRGERMEISTER/BARON TITEL FÜR (300$, 550$, 800$)
a) Schweine Teuer
b) der Bürgermeister/Baron hat mehr Nachteile als Vorteile
c) wenn wir Option 3 wählen reicht ein Bürgermeister/Baron Titel völlig aus und wir entscheiden wer das dann machen möchte
Zu den Optionen
Grundsätzlich sei noch gesagt, das nicht alle Stämme in allen Königreichen vertreten sein werden.
Die aktuelle Verteilung sieht wie folgt aus
Reich #1: Brudvir und Hrothi
Reich #2: Hrothi und Neran
Reich #3: Neran, Kipiq und Waerd
Reich #4: Neran, To'resk und Waerd
Reich #5: Neran, To'resk und Dras
Reich #6: To'resk, Jonar und Dras
Da die Neran (Standard Mensch) und die Brudvir (Wikinger) bisher von den Spielern favorisiert werden, sind diese beiden Stämme schon mal nicht zusammen in einem Reich angesiedelt.
Zudem sind die Neran der flexibelste Stamm (dafür auch ohne Vor-/Nachteile) und dadurch in fast allen Kombis vorhanden.
Wenn ihr euch also die einzelnen Stämme anseht Elyria Fanseite und Rollenspiel Community - Tribes und unbedingt Stamm X spielen wollt, muss jedem klar sein das
a) nur eine beschränkte Auswahl der Reiche vorliegt
b) wir vielleicht nicht alle in einem Reich starten
Es bedeutet aber nicht, das ein Brudvir aus Reich #1 nicht in das Reich #4 übersiedeln kann... eigentlich.
Dabei muss man wieder an die Familie denken (in die man ja "einsteigt"), an die Entfernungen der Spielwelt (angeblich 48h von Nord nach Süd) und die noch nicht bekannten politischen Beziehungen zwischen Reich #1 und Reich #4.
Eine Zusammenführung mehrerer Stämme in einer Region/Stadt wird also sehr schwierig, daher sollte man sich auf einen Stamm bzw. Stammkonstellation einigen.
Option 1
Hier kann jeder machen was er will, es wird vielleicht einen Zusammenschluß geben, aber der wird wohl eher zufällig sein.
Option 2
Wir starten alle in einer Region, aber in einem Bereich ohne "Hoheit".
Das bedeutet es gibt keinen Bürgermeister/Baron, da die drei Lehmhütten (noch) keinen Bürgermeister/Baron haben.
Da ja auch bei den "normalen" Spielern das Prio-System gilt bestimmt der erste wo es losgeht und die anderen sehen zu das sie "so nah wie möglich" dran sind

Wir können zwar sehen wer bei uns wann an der Reihe ist (Wertung des Accounts), aber wir wissen nicht wie viele andere Spieler zwischen uns am Zuge sind und es eventuell auch auf die eine der drei Lehmhütten abgesehen hat.
Vorteile:
- "Unabhängig" von der Politik (anfangs)
- freie Wahl der Örtlichkeit
- alles ganz nach dem Motto "do it yourself"
Nachteile:
- keine Garantie auf ein gemeinsames agieren zum Start
- sehr begrenzter Bauplatz zum Start
- sehr hoher Ressourcenaufwand zur Weiterentwicklung
- sehr beschränkter politischer Einfluß
- ein langer Weg bis zur Stadt (Bürgermeister/Baron)
Option 3
Wir starten mit einem Bürgermeister/Baron gemeinsam in einer Stadt
Die Größe einer Stadt mit Bürgermeister/Baron variiert und da man nicht einmal weis welches Reich sich welcher König schnappt ist es auch schwierig zu sagen wie groß die Stadt sein wird.
Fakt ist:
- ca. 1/3 der Stadtfläche (Bauplätze) können durch Spieler übernommen werden
- der Bürgermeister einer Stadt kann in der Expositions-Phase zusätzliches Land "erwerben" (das dann auch nur der Bürgermeister weitervergeben kann)
- der Bürgermister einer Stadt ist immer an einen Grafen/Herzog/König gebunden (NPC oder Spieler mit Barontitel)
- der Bürgermeister muss die komplette Organisation der Stadt übernehmen und Soulbound geht von einem wöchentlichen Aufwand von bis zu 6 Stunden aus
- ab einer gewissen Größe kann der Bürgermeister/Baron zusätzliche Gebäude stellen (Taverne, Gefängnis, Gerichtsgebäude, Rathaus etc.)
- ab einer gewissen Größe kann der Bürgermeister einfache Gesetze erlassen
- der Bürgermeister hat Stimmrecht bei der Grafenwahl

Vorteile
- hohe Wahrscheinlichkeit das alle zusammen in einer Stadt beginnen (wenn auch eingeschränkt in der Berufswahl oder mit den Einschränkungen)
- eigene Gestaltungsmöglichkeiten der Stadt
- Organisation der Stadt liegt in unserer Hand
- Materialkosten sind geringer als bei Option 2, da einige Grundbedürfnisse durch die Stadt abgedeckt sind (Essen/Trinken)
- gute Planungsoptionen Anhand der Teilnehmerzahlen
- Strukturen werden in erster Linie für die Gemeinschaft erschaffen
Nachteile
- abhängig von den politischen Gegebenheiten (man kann natürlich auch rebellieren...)
- mehr organisatorischer Aufwand
Ich persönlich tendiere zu Option 3 und sofern sich niemand findet der die Organisation der Stadt übernimmt würde ich mich zur Verfügung stellen.
Zudem sind wir dann flexibler wenn es doch gildenähnliche Strukturen geben sollte, denn man redet in den Beschreibungen zumindest immer von Handwerksgilden und Schulen und es gibt noch immer ein Gilden-Token in dessen Beschreibung steht das man damit z.B. die Gildenhalle erweitern kann.
Unterschied Bürgermeister/Baron
Wählt man mit seinem Paket eine Stadt dessen Grafschaft von einem NPC geleitet wird ist man immer ein Bürgermeister.
Man hat Rechte und Pflichten gegenüber der Grafschaft/Herzogtum/Königreich.
Wählt man mit seinem Paket eine Stadt dessen Grafschaft von einem Spieler geleitet wird, kann man auch als Baron starten (wird durch den Grafen ernannt).
Damit dies möglich ist, muss "vorher" die Struktur des gesamten Königreiches feststehen. Die Masse der (bekannten) deutschen Community sammelt sich derzeit und die Organisation ist schon recht weit fortgeschritten.
Details zu "meinem" favorisierten Königreich findet man hier:
Königreich:
Elyria Fanseite und Rollenspiel Community - Nirath - Forum
Graftschaft Avagast im Herzogtum Avaland:
Elyria Fanseite und Rollenspiel Community - [Grafschaft] Avagast - Die älteste deutschsprachige Community sucht Dich! (Herzogtum Avaland) - Forum
Das soll erst mal wieder reichen um noch mehr Verwirrung zu stiften

Sollte ich noch einen Part 3 schreiben wird es um PvP / Griefing / Gerichtsbarkeit gehen
Gruß
PS: @Korrok eher letzteres

Elias