Moin moin liebe Community
Dies wird ein ziemlich langer Beitrag und ich möchte alle Bitten ihn trotzdem in Ruhe und komplett zu lesen, denn er enthält sehr sehr wichtige Informationen.
Let’s start
Neue Wege
Wir hatten in 2015 unser zehnjähriges Jubiläum und dieses beim RL-Treffen bereits ausgiebig gefeiert und darauf angestoßen.
10 Jahre MLGC in einem engen, schon familiär zu nennenden Miteinander und wir von der Community-Leitung sind noch immer nicht müde, freuen uns über neue Spieler die unsere Reihen verstärken und danken allen großen und kleinen Helferlein in den Gilden und im Hintergrund die uns bei der Arbeit unterstützen.
Wenn man jedoch betrachtet wie sich in unseren 10 gemeinsamen Jahren der Gaming-Markt entwickelt hat, sind wir uns innerhalb der Community-Leitung einig, dass wir mit unserem familiären Konzept über kurz oder lang verschwinden werden.
Der schnelllebige Gaming-Markt fördert immer mehr das kurzweilige Vergnügen. Direktes, schnelles Einsteigen ohne große Vorarbeit, keine bis kaum Langzeitbindung,
Gamen ohne Verpflichtungen wie Abo und Co. Account erstellen, einloggen, loslegen. Ist man mit dem Game durch, widmet man sich dem Nächsten.
Angebote an FreeToPlay und Browsergames, die immer größeren Anklang finden, gibt es reichlich. Vorbei die Zeiten als es lediglich ein bis drei große MMO's gab, denen man noch über Monate und Jahre die Treue hielt.
Hinzu kommt der Faktor der verschiedenen Konsolen-Plattformen, die den PC-Games harte Konkurrenz bieten.
Sicherlich wird es auch weiterhin Titel geben die den einen oder anderen Spieler länger binden, aber 10 Jahre Everquest am Stück wird künftig wohl der Geschichte angehören.
Multigaming ist das Zauberwort.
Der Gamer des Jahres 2016 widmet sich nicht mehr nur dem einen, tollen, großen MMO, sondern zockt nebenher Browser und/oder Handygames oder frönt den Verführungen von Playstation, X-Box und Co.
Das ist es was der Gamer will. Und wir müssen uns dem anpassen. Wir wollen offen sein für neue Wege, unseren Spielern die Möglichkeit zur Gemeinschaft auch über den PC hinaus bieten, uns weiter entwickeln und mit den Bedürfnissen der Spieler mitwachsen. Wir möchten unsere Community in die Neuzeit katapultieren.
Und aus diesem Grunde haben wir uns zusammengesetzt und ein paar Gedanken ausgetauscht. Uns ist bewusst dass wir weiterhin so wie bisher agieren können und mal ein paar Spieler gewinnen und dann auch mal wieder ein paar Spieler verlieren.
Der „harte Kern“ wird dabei wahrscheinlich eher langsam wachsen, denn in der Regel „gewinnen“ wir mit jedem neuen Spiel 2-3 Spieler die uns längerfristig verbunden bleiben und auch bei neuen Projekten mit dabei sind.
Der „Knackpunkt“ der sich uns bei den Gesprächen natürlich auch offenbart hat, ist die Form die bisher in den letzten 10 Jahren ML ausgemacht hat.
Wir sind eher eine „kleine Familie“, kennen uns recht gut, einige näher, andere etwas weniger, aber haben zumindest noch den Überblick und registrieren noch, wenn mal „alte“ Spieler plötzlich wieder auftauchen ohne uns fragen zu müssen… wer ist das denn…
Dieser Aspekt reibt sich natürlich ein wenig mit dem Bedürfnis „größer“ zu werden ohne das „Familiäre“ zu verlieren. Ob uns das gelingen wird hängt natürlich auch ein wenig davon ab wie wir die Zukunft beschreiten wollen.
Natürlich haben wir schon so einige Überlegungen in dieser Richtung ausgelotet und diskutiert und uns ist auch bewusst, dass der künftige Weg nicht einfacher wird und in erster Linie mit mehr Aufwand verbunden sein wird.
Mehr Aufwand in erster Linie in Form von Organisation und Koordination und diesen Mehraufwand können wir mit drei (2 ½) Leuten nicht mehr händeln.
Wir haben einen Masterplan besprochen, den wir aber in kleinen, überschaulichen Schritten angehen wollen, denn wir wollen eines auf keinen Fall… dass durch unseren Masterplan die Community vor die Hunde geht.
Wenn wir also sehen Schritt 1 von 20 ist erfolgreich verlaufen, wenden wir uns Schritt 2 zu usw. usw.
Womit wir bei Schritt 1 wären…
Um unseren Masterplan Schritt für Schritt umsetzen zu können, müssen wir im ersten Schritt unsere Basis ein wenig verändern.
Bedingt durch die Anzahl an Nutzern/Spielern/Spielen(Projekten)/Aktivitäten sind unsere bisherigen Kapazitäten ausgeschöpft.
Wie vermutlich alle wissen haben bisher drei Leute die volle Verantwortung für die Community getragen. Ayenovi, Nachtvogel und Elias sorgen dafür, dass die Community in ihrer jetzigen Form besteht und auch ohne Spenden finanziell soweit abgesichert ist, dass die Kosten für Server, Forensoftware, Domains etc. gedeckelt sind.
Bei neuen Spielen (die wir künftig auch mal als Projekte bezeichnen werden) ist in der Regel immer einer von uns dreien als Gildenleiter involviert, um die Basis zu schaffen (Werbung, Spielerrekrutierung etc.) und wir werden dabei von alten/neuen Spielern unterstützt. Häufig wechselt dann nach einer bestimmten Zeit die Gildenführung innerhalb eines Spiels, denn wir drei können (und wollen) nicht gleichzeitig in drei Spielen die Gilden führen.
Einerseits wäre das viel zu Zeitaufwendig und andererseits (und in unseren Augen viel wichtiger) könnten wir nicht „bestmöglich“ die Geschicke einer oder gar mehrerer Gilden lenken.
Erschwerend (für uns) kommt hinzu das unser Nachtvogel derzeit den Wandel zum Familienmensch durchlebt und eher sporadisch anwesend ist, was wir ihm aber von ganzem Herzen gönnen
Aus administrativer Sicht liegt die Verantwortung und der Aufwand ebenfalls auf wenigen Schultern und (was uns in letzter Zeit ein wenig aufgestoßen ist) sind wir auf technischer Ebene auf jeden Fall unterbesetzt.
Wir brauchen daher mehr Unterstützung für das laufende Geschäft und die neuen Aufgabenfelder.
Schritt 2 wird also die Aufstockung des Personals beinhalten und ist auch eine der Grundlagen für den Masterplan.
Eine erste Verstärkung haben wir durch Cyphalo erhalten, der sich künftig um die technische Infrastruktur kümmern wird.
Womit wir wieder bei Schritt 1 wären und die Zündschnur ist nun weit genug heruntergebrannt , um das Bömbchen in die Menge zu werfen.
Mit Freunde und ein wenig Stolz geben wir bekannt, dass
(wobei das e.V. noch auf dem Bürokratieweg ist).
Folgende Gründungsmitglieder haben sich zusammengefunden und den Verein gegründet und damit die Basis für unser weiteres Vorgehen gesichert.
Michael Hoffmann (Nachtvogel) 3. Vorsitzender
Roger Janz (Elias) 1. Vorsitzender
Vanessa Junker (Ayenovi) 2. Vorsitzende
Andreas Lauer (Cyphalo) technische Leitung
Peter Simon (Korrok)
Claudia Stoll (Bahamarama)
Timo Stoll (Drakiro)
Gero Troppmann (Satay) Kassenprüfer
Patrick Uhlemann (Maggimeister) Schriftführer
Der Verein wird die "Dachorganisation" (oder Basis, kommt auf die Blickrichtung an ^^) und die Gilde(n)/Clan(s)/Spiele darunter sind die Struktur dessen was wir als Spieleübergreifend bezeichnen.
Wir haben ja jetzt bereits mehrere Fassetten die wir abdecken.
- ArcheAge und SWTOR als „echte“ MMORPG’s
- WoT, LoL, HotS als Strategiespiele, die im Multiplayer-Modus bestritten werden
- Assassines Creed, Diablo oder GTA V, die sowohl im Solo, als auch im Multi gespielt werden.
Damit bieten wir jetzt schon allen Mitgliedern von MLGC die Gelegenheit unterschiedliche Spiele mit den Leuten zu spielen die ihr schon kennt ohne den Kontakt zu den anderen Leuten zu verlieren, die derzeit andere Spiele spielen.
Wir wollen aber mehr als nur „unsere“ jetzigen MLGC Spieler vereinen und das ist ohne eine andere Grundlage nicht zu bewältigen.
Unsere bisherige Grundlage beruht auf der MLGC und den damit verbundenen Restriktionen.
Durch die „Dachorganisation“ können wir diesen Umstand ändern und anpassen (nicht abschaffen) und uns weitere Optionen offen lassen.
Wenn dies dann auch zu regelmäßigen Treffen führt, großen Events über Spielegrenzen hinweg, zusätzlichen Projekten die es bisher nur als Gedanken gibt (Step 5-20 ^^), dann ist das ein zusätzlicher Anreiz und Nebeneffekt.
Hinzu kommt ein kleiner Bonus den wir gerne mitnehmen und der uns eine rechtliche Grundlage für unsere Arbeit liefert, denn wir jonglieren hier auch mit echten (Geld)Werten und machen das bisher ohne diese rechtliche Grundlage.
Kurz zusammengefasst
MLGC wird aus finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Gründen in einen Verein überführt.
Außer dem zusätzlichen Namen, dem Logo und der Aussicht auf viele neue tolle Features ändert sich für euch in der Community nichts.
Alles was wir - als Verein - uns als Aufgabe gestellt haben wird völlig ohne Zeitdruck umgesetzt. Manche Aufgaben lassen sich schneller umsetzen als andere. Vielleicht werden auch einige Aufgaben nie umgesetzt werden, da sich kein „Bedarf“ ergibt. Langfristig für die nächsten Jahre sind wir dann aber in der Lage auch unter der rechtlichen Sicherheit für die Verantwortlichen zu agieren und unsere Gemeinschaft weiter auszubauen.
Nachfolgend möchte ich zu der Vereinssatzung ein paar Worte loswerden, damit jeder darüber informiert ist was sich hinter dem „Zweck“ des Vereins verbirgt. Einige Punkte werden früher angegangen als andere. Manche Punkte werden vielleicht auch noch ein-zwei Jahre benötigen bis sie greifen oder vielleicht sogar nie zum Tragen kommen. Wir haben unsere Satzung so ausformuliert, dass uns möglichst viele Optionen offen stehen, ohne für jeden neuen Gedanken eine Satzungsänderung vornehmen zu müssen, die erneut mit Kosten verbunden wäre.
§3 – Zweck des Vereins
1) Der Zweck des Verein ist
a) der Aufbau, Ausbau und Zusammenschluss von Spielgemeinschaften
Spielgemeinschaften sind für uns ein anderer Begriff für Gilde oder Clan. Wir möchten kleinen oder auch großen bestehenden Spielgemeinschaften anbieten sich uns anzuschließen. Innerhalb einer großen Gemeinschaft agieren ohne ihre eigenen gewachsenen Strukturen zu verlieren.
Bisher gab es „nur“ die MLGC mit den Mystical Lights und den Merciless Legion, in Ausnahmefällen auch mal beide innerhalb eines Spiels (siehe SWTOR).
Zukünftig kann es für ein Spiel auch 3 oder 10 Gilden geben, die losgelöst voneinander aber auch miteinander agieren können.
Gerade in den Situationen, wo die erste Luft raus ist, ein Spielerschwund entsteht und eine Gilde kurz vor der Auflösung steht, ist dann eine Fusion innerhalb eines Spiels viel einfacher zu realisieren, da man Alternativen direkt im Zugriff hat.
Gleichzeitig bietet es neuen Spielern die Möglichkeit vorab schon zu prüfen welche Gilde für einen die besten Optionen bietet… Also je nach Wunsch Progress-, Crafting-, Fun-, Feierabend- oder Wochenend-Gilde.
Natürlich entfällt damit auch der „Zwang“ des Namens. Es wird auch weiterhin Mystical Lights oder Merciless Legion geben, aber zusätzlich (oder in manchen Spielen auch lediglich) weitere Gilden unter ganz anderen Namen.
Jede Gilde wird ihren eigenen, internen Forenbereich innerhalb der neuen Struktur erhalten die dann aufgebaut werden.
Alle Mitglieder sind in einem großen Mitgliederpool und können als Mitglied in 1-n Spielgemeinschaften agieren.
b) die Kommunikation zwischen den einzelnen, plattformübergreifenden Spielgemeinschaften
Das was unter a) bereits erörtert wurde bezieht sich künftig nicht mehr lediglich auf PC-Spiele, sondern wir bieten auch Konsolen-Spielern (Playstation, XBox) ebenso ein Zuhause wie vielleicht Spielern von Browserspielen oder anderen Devices. Unser Fokus soll aber in erster Linie auf PC und Konsolenspielern liegen. Andere Bereiche müssen sich von alleine ergeben oder kommen aus der Community.
Die plattformübergreifenden Spielgemeinschaften werden gleichberechtigt in die Strukturen eingebunden, damit auch hier die Kommunikation zwischen den einzelnen Plattformen gewährt werden kann.
Es kann also sein, das wir z.B. eine Bereich haben für The Division, und innerhalb von The Division haben wir 2 PC Spielgemeinschaften und eine PS4 Spielgemeinschaft (in Summe also 3 Gilden/Clans für ein Spiel über unterschiedliche Plattformen).
Dies bezieht sich sowohl auf MMOs, als auch auf alle „Solo-Games“, in denen ein Multiplayer angeboten wird und sich Gemeinschaften finden können, wie z.B. AssasinesCreed, GTA oder StarWars-Battlefront.
c) das Betreiben und die Bereitstellung eigener Server für die Spielgemeinschaften
Sicherlich noch keine Option die fokussiert wird, aber für die Zukunft angedacht ist. Die eigenen Game-Server könne im Grunde alles abdecken, ganz gleich ob es ein eigener Minecraft-, LiF- oder ARMA Server wird. Der Bedarf wird ermittelt und der Verein wird darüber entscheiden ob, wie und in welchem Umfang eigene Game-Server betrieben werden und der Spielgemeinschaft kostenlos zur Verfügung gestellt werden..
d) der strukturierte Aufbau von Spielgemeinschaften mit Ausrichtung auf nationale und internationale Turniere
Auch hier wird sich zeigen wie hoch die Nachfrage in der Zukunft sein wird und für welchen Bereich.
Wir haben absichtlich nationale und internationale Turniere als Formulierung gewählt, da es nicht nur die ESL gibt. Das wäre dann also der Aufbau einer „Pro“ Abteilung für z.B. WoT oder LoL.
e) die Bereitstellung plattformübergreifender Information zu bestehenden und kommenden Spielen
Ich denke da muss ich nicht viel zu sagen. Reviews und Previews aller möglichen Spiele für alle Plattformen.
f) der Umgang mit den neuen elektronischen Medien (PC, Spielekonsolen, Mobiles) hinsichtlich „Gefahren bei Spielen, der Spielsucht und deren Prävention“, sowie „versteckte Kosten aufdecken“
Ein neuer Bereich, der sich deutlich von den anderen unterscheidet, den Vereinsgründern aber ebenso wichtig ist. Wir wollen auch auf die Gefahren hinweisen, die das „Spielen“ mit sich bringt.
Nicht nur auf die potentiellen Suchtgefahren, sondern auch auf unfaire oder versteckte Gefahren wie sie z.B. CashShops mitbringen. Zusätzlich wollen wir aber auch Hinweise und Tips geben, wie man diesen Gefahren entgegen treten kann und/oder wo professionelle Hilfe aufgesucht oder gefunden werden kann.
Wer bis hierher durchgehalten hat möchte vielleicht auch noch Wissen wie es weiter geht.
- Der Verein ist gegründet und wir werden uns jetzt daran setzen die Organisation auszubauen
- Das neue Layout ist in der Designphase
- Die technische Umsetzung (Foren/Homepage/Shop/etc.) auf den Verein ist in der Umsetzungsphase und bereits auf die neue URL: www.cg4a.eu umgezogen (über www.mlgc.eu erreicht ihr uns natürlich weiterhin und werdet automatisch umgeleitet).
- Bereinigung von „Altlasten“ (dies bezieht sich in erster Linie auf uralte Forenbeiträge die ins Archiv geschoben werden, oder TS Channels die überdimensioniert oder überflüssig sind)
- Wir haben bereits Kontakt zu einigen Clans/Gilden aufgenommen die bisher ohne eigene Foren unterwegs sind und sich uns gerne anschließen wollen
Sobald diese ersten Schritte abgeschlossen sind werden wir vermutlich im Juni unsere erste Mitgliederversammlung abhalten, wo die weiteren Schritte beschlossen werden.
Wer sich auch am und im Verein aktiv beteiligen möchte, auch wenn es nur um die reine Stimmbeteiligung geht, darf sich natürlich auch gerne dem Verein anschließen.
Um diese Thread nicht noch weiter aufzublähen das Wichtigste kurz und knapp:
Mitgliedschaft beantragen: derzeit noch „manuell“ per PN an Ayenovi, Nachtvogel oder Elias.
Kosten der Mitgliedschaft: monatlich 5€ als Jahresbeitrag
Wir leiten dann alle nötigen Schritte ein. In Zukunft wird dies natürlich alles über die Homepage möglich sein.
Gerne möchten wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder bezüglich künftiger Wege des Vereins berücksichtigen. Für Fragen, Anregungen und Ideen sind wir jederzeit offen und würden uns über produktive Statements in diesem Thread freuen.
Sicherlich hätte sich der Eine oder Andere auch an der Vereinsgründung beteiligt, oder fragt sich warum wir das "hinter verschlossenen Türen" getan haben.
Dafür gab es mehrere Gründe und wir sind im Nachhinein froh, das wir es auf einen kleinen Kreis beschränkt haben, denn schon mit 9 Leuten haben wir fast ein Jahr benötigt um alles auf einen Nenner zu bringen und wollen uns auch gar nicht vorstellen wie das mit 20 oder mehr Gründungsmitgliedern gelaufen wäre.
Im Namen der Vereinsgründer
Gruß
PS: Diese Information geht auch per Mail an alle registrierten Communitymitglieder.
Dies wird ein ziemlich langer Beitrag und ich möchte alle Bitten ihn trotzdem in Ruhe und komplett zu lesen, denn er enthält sehr sehr wichtige Informationen.
Let’s start
Neue Wege
Wir hatten in 2015 unser zehnjähriges Jubiläum und dieses beim RL-Treffen bereits ausgiebig gefeiert und darauf angestoßen.
10 Jahre MLGC in einem engen, schon familiär zu nennenden Miteinander und wir von der Community-Leitung sind noch immer nicht müde, freuen uns über neue Spieler die unsere Reihen verstärken und danken allen großen und kleinen Helferlein in den Gilden und im Hintergrund die uns bei der Arbeit unterstützen.
Wenn man jedoch betrachtet wie sich in unseren 10 gemeinsamen Jahren der Gaming-Markt entwickelt hat, sind wir uns innerhalb der Community-Leitung einig, dass wir mit unserem familiären Konzept über kurz oder lang verschwinden werden.
Der schnelllebige Gaming-Markt fördert immer mehr das kurzweilige Vergnügen. Direktes, schnelles Einsteigen ohne große Vorarbeit, keine bis kaum Langzeitbindung,
Gamen ohne Verpflichtungen wie Abo und Co. Account erstellen, einloggen, loslegen. Ist man mit dem Game durch, widmet man sich dem Nächsten.
Angebote an FreeToPlay und Browsergames, die immer größeren Anklang finden, gibt es reichlich. Vorbei die Zeiten als es lediglich ein bis drei große MMO's gab, denen man noch über Monate und Jahre die Treue hielt.
Hinzu kommt der Faktor der verschiedenen Konsolen-Plattformen, die den PC-Games harte Konkurrenz bieten.
Sicherlich wird es auch weiterhin Titel geben die den einen oder anderen Spieler länger binden, aber 10 Jahre Everquest am Stück wird künftig wohl der Geschichte angehören.
Multigaming ist das Zauberwort.
Der Gamer des Jahres 2016 widmet sich nicht mehr nur dem einen, tollen, großen MMO, sondern zockt nebenher Browser und/oder Handygames oder frönt den Verführungen von Playstation, X-Box und Co.
Das ist es was der Gamer will. Und wir müssen uns dem anpassen. Wir wollen offen sein für neue Wege, unseren Spielern die Möglichkeit zur Gemeinschaft auch über den PC hinaus bieten, uns weiter entwickeln und mit den Bedürfnissen der Spieler mitwachsen. Wir möchten unsere Community in die Neuzeit katapultieren.
Und aus diesem Grunde haben wir uns zusammengesetzt und ein paar Gedanken ausgetauscht. Uns ist bewusst dass wir weiterhin so wie bisher agieren können und mal ein paar Spieler gewinnen und dann auch mal wieder ein paar Spieler verlieren.
Der „harte Kern“ wird dabei wahrscheinlich eher langsam wachsen, denn in der Regel „gewinnen“ wir mit jedem neuen Spiel 2-3 Spieler die uns längerfristig verbunden bleiben und auch bei neuen Projekten mit dabei sind.
Der „Knackpunkt“ der sich uns bei den Gesprächen natürlich auch offenbart hat, ist die Form die bisher in den letzten 10 Jahren ML ausgemacht hat.
Wir sind eher eine „kleine Familie“, kennen uns recht gut, einige näher, andere etwas weniger, aber haben zumindest noch den Überblick und registrieren noch, wenn mal „alte“ Spieler plötzlich wieder auftauchen ohne uns fragen zu müssen… wer ist das denn…
Dieser Aspekt reibt sich natürlich ein wenig mit dem Bedürfnis „größer“ zu werden ohne das „Familiäre“ zu verlieren. Ob uns das gelingen wird hängt natürlich auch ein wenig davon ab wie wir die Zukunft beschreiten wollen.
Natürlich haben wir schon so einige Überlegungen in dieser Richtung ausgelotet und diskutiert und uns ist auch bewusst, dass der künftige Weg nicht einfacher wird und in erster Linie mit mehr Aufwand verbunden sein wird.
Mehr Aufwand in erster Linie in Form von Organisation und Koordination und diesen Mehraufwand können wir mit drei (2 ½) Leuten nicht mehr händeln.
Wir haben einen Masterplan besprochen, den wir aber in kleinen, überschaulichen Schritten angehen wollen, denn wir wollen eines auf keinen Fall… dass durch unseren Masterplan die Community vor die Hunde geht.
Wenn wir also sehen Schritt 1 von 20 ist erfolgreich verlaufen, wenden wir uns Schritt 2 zu usw. usw.
Womit wir bei Schritt 1 wären…
Um unseren Masterplan Schritt für Schritt umsetzen zu können, müssen wir im ersten Schritt unsere Basis ein wenig verändern.
Bedingt durch die Anzahl an Nutzern/Spielern/Spielen(Projekten)/Aktivitäten sind unsere bisherigen Kapazitäten ausgeschöpft.
Wie vermutlich alle wissen haben bisher drei Leute die volle Verantwortung für die Community getragen. Ayenovi, Nachtvogel und Elias sorgen dafür, dass die Community in ihrer jetzigen Form besteht und auch ohne Spenden finanziell soweit abgesichert ist, dass die Kosten für Server, Forensoftware, Domains etc. gedeckelt sind.
Bei neuen Spielen (die wir künftig auch mal als Projekte bezeichnen werden) ist in der Regel immer einer von uns dreien als Gildenleiter involviert, um die Basis zu schaffen (Werbung, Spielerrekrutierung etc.) und wir werden dabei von alten/neuen Spielern unterstützt. Häufig wechselt dann nach einer bestimmten Zeit die Gildenführung innerhalb eines Spiels, denn wir drei können (und wollen) nicht gleichzeitig in drei Spielen die Gilden führen.
Einerseits wäre das viel zu Zeitaufwendig und andererseits (und in unseren Augen viel wichtiger) könnten wir nicht „bestmöglich“ die Geschicke einer oder gar mehrerer Gilden lenken.
Erschwerend (für uns) kommt hinzu das unser Nachtvogel derzeit den Wandel zum Familienmensch durchlebt und eher sporadisch anwesend ist, was wir ihm aber von ganzem Herzen gönnen

Aus administrativer Sicht liegt die Verantwortung und der Aufwand ebenfalls auf wenigen Schultern und (was uns in letzter Zeit ein wenig aufgestoßen ist) sind wir auf technischer Ebene auf jeden Fall unterbesetzt.
Wir brauchen daher mehr Unterstützung für das laufende Geschäft und die neuen Aufgabenfelder.
Schritt 2 wird also die Aufstockung des Personals beinhalten und ist auch eine der Grundlagen für den Masterplan.
Eine erste Verstärkung haben wir durch Cyphalo erhalten, der sich künftig um die technische Infrastruktur kümmern wird.
Womit wir wieder bei Schritt 1 wären und die Zündschnur ist nun weit genug heruntergebrannt , um das Bömbchen in die Menge zu werfen.
Mit Freunde und ein wenig Stolz geben wir bekannt, dass
mit Wirkung vom 23.01.2016 der Verein „CrossGaming4all e.V.“ gegründet wurde
(wobei das e.V. noch auf dem Bürokratieweg ist).
Folgende Gründungsmitglieder haben sich zusammengefunden und den Verein gegründet und damit die Basis für unser weiteres Vorgehen gesichert.
Michael Hoffmann (Nachtvogel) 3. Vorsitzender
Roger Janz (Elias) 1. Vorsitzender
Vanessa Junker (Ayenovi) 2. Vorsitzende
Andreas Lauer (Cyphalo) technische Leitung
Peter Simon (Korrok)
Claudia Stoll (Bahamarama)
Timo Stoll (Drakiro)
Gero Troppmann (Satay) Kassenprüfer
Patrick Uhlemann (Maggimeister) Schriftführer
Der Verein wird die "Dachorganisation" (oder Basis, kommt auf die Blickrichtung an ^^) und die Gilde(n)/Clan(s)/Spiele darunter sind die Struktur dessen was wir als Spieleübergreifend bezeichnen.
Wir haben ja jetzt bereits mehrere Fassetten die wir abdecken.
- ArcheAge und SWTOR als „echte“ MMORPG’s
- WoT, LoL, HotS als Strategiespiele, die im Multiplayer-Modus bestritten werden
- Assassines Creed, Diablo oder GTA V, die sowohl im Solo, als auch im Multi gespielt werden.
Damit bieten wir jetzt schon allen Mitgliedern von MLGC die Gelegenheit unterschiedliche Spiele mit den Leuten zu spielen die ihr schon kennt ohne den Kontakt zu den anderen Leuten zu verlieren, die derzeit andere Spiele spielen.
Wir wollen aber mehr als nur „unsere“ jetzigen MLGC Spieler vereinen und das ist ohne eine andere Grundlage nicht zu bewältigen.
Unsere bisherige Grundlage beruht auf der MLGC und den damit verbundenen Restriktionen.
Durch die „Dachorganisation“ können wir diesen Umstand ändern und anpassen (nicht abschaffen) und uns weitere Optionen offen lassen.
Wenn dies dann auch zu regelmäßigen Treffen führt, großen Events über Spielegrenzen hinweg, zusätzlichen Projekten die es bisher nur als Gedanken gibt (Step 5-20 ^^), dann ist das ein zusätzlicher Anreiz und Nebeneffekt.
Hinzu kommt ein kleiner Bonus den wir gerne mitnehmen und der uns eine rechtliche Grundlage für unsere Arbeit liefert, denn wir jonglieren hier auch mit echten (Geld)Werten und machen das bisher ohne diese rechtliche Grundlage.
Kurz zusammengefasst
MLGC wird aus finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Gründen in einen Verein überführt.
Außer dem zusätzlichen Namen, dem Logo und der Aussicht auf viele neue tolle Features ändert sich für euch in der Community nichts.
Alles was wir - als Verein - uns als Aufgabe gestellt haben wird völlig ohne Zeitdruck umgesetzt. Manche Aufgaben lassen sich schneller umsetzen als andere. Vielleicht werden auch einige Aufgaben nie umgesetzt werden, da sich kein „Bedarf“ ergibt. Langfristig für die nächsten Jahre sind wir dann aber in der Lage auch unter der rechtlichen Sicherheit für die Verantwortlichen zu agieren und unsere Gemeinschaft weiter auszubauen.
Nachfolgend möchte ich zu der Vereinssatzung ein paar Worte loswerden, damit jeder darüber informiert ist was sich hinter dem „Zweck“ des Vereins verbirgt. Einige Punkte werden früher angegangen als andere. Manche Punkte werden vielleicht auch noch ein-zwei Jahre benötigen bis sie greifen oder vielleicht sogar nie zum Tragen kommen. Wir haben unsere Satzung so ausformuliert, dass uns möglichst viele Optionen offen stehen, ohne für jeden neuen Gedanken eine Satzungsänderung vornehmen zu müssen, die erneut mit Kosten verbunden wäre.
§3 – Zweck des Vereins
1) Der Zweck des Verein ist
a) der Aufbau, Ausbau und Zusammenschluss von Spielgemeinschaften
Spielgemeinschaften sind für uns ein anderer Begriff für Gilde oder Clan. Wir möchten kleinen oder auch großen bestehenden Spielgemeinschaften anbieten sich uns anzuschließen. Innerhalb einer großen Gemeinschaft agieren ohne ihre eigenen gewachsenen Strukturen zu verlieren.
Bisher gab es „nur“ die MLGC mit den Mystical Lights und den Merciless Legion, in Ausnahmefällen auch mal beide innerhalb eines Spiels (siehe SWTOR).
Zukünftig kann es für ein Spiel auch 3 oder 10 Gilden geben, die losgelöst voneinander aber auch miteinander agieren können.
Gerade in den Situationen, wo die erste Luft raus ist, ein Spielerschwund entsteht und eine Gilde kurz vor der Auflösung steht, ist dann eine Fusion innerhalb eines Spiels viel einfacher zu realisieren, da man Alternativen direkt im Zugriff hat.
Gleichzeitig bietet es neuen Spielern die Möglichkeit vorab schon zu prüfen welche Gilde für einen die besten Optionen bietet… Also je nach Wunsch Progress-, Crafting-, Fun-, Feierabend- oder Wochenend-Gilde.
Natürlich entfällt damit auch der „Zwang“ des Namens. Es wird auch weiterhin Mystical Lights oder Merciless Legion geben, aber zusätzlich (oder in manchen Spielen auch lediglich) weitere Gilden unter ganz anderen Namen.
Jede Gilde wird ihren eigenen, internen Forenbereich innerhalb der neuen Struktur erhalten die dann aufgebaut werden.
Alle Mitglieder sind in einem großen Mitgliederpool und können als Mitglied in 1-n Spielgemeinschaften agieren.
b) die Kommunikation zwischen den einzelnen, plattformübergreifenden Spielgemeinschaften
Das was unter a) bereits erörtert wurde bezieht sich künftig nicht mehr lediglich auf PC-Spiele, sondern wir bieten auch Konsolen-Spielern (Playstation, XBox) ebenso ein Zuhause wie vielleicht Spielern von Browserspielen oder anderen Devices. Unser Fokus soll aber in erster Linie auf PC und Konsolenspielern liegen. Andere Bereiche müssen sich von alleine ergeben oder kommen aus der Community.
Die plattformübergreifenden Spielgemeinschaften werden gleichberechtigt in die Strukturen eingebunden, damit auch hier die Kommunikation zwischen den einzelnen Plattformen gewährt werden kann.
Es kann also sein, das wir z.B. eine Bereich haben für The Division, und innerhalb von The Division haben wir 2 PC Spielgemeinschaften und eine PS4 Spielgemeinschaft (in Summe also 3 Gilden/Clans für ein Spiel über unterschiedliche Plattformen).
Dies bezieht sich sowohl auf MMOs, als auch auf alle „Solo-Games“, in denen ein Multiplayer angeboten wird und sich Gemeinschaften finden können, wie z.B. AssasinesCreed, GTA oder StarWars-Battlefront.
c) das Betreiben und die Bereitstellung eigener Server für die Spielgemeinschaften
Sicherlich noch keine Option die fokussiert wird, aber für die Zukunft angedacht ist. Die eigenen Game-Server könne im Grunde alles abdecken, ganz gleich ob es ein eigener Minecraft-, LiF- oder ARMA Server wird. Der Bedarf wird ermittelt und der Verein wird darüber entscheiden ob, wie und in welchem Umfang eigene Game-Server betrieben werden und der Spielgemeinschaft kostenlos zur Verfügung gestellt werden..
d) der strukturierte Aufbau von Spielgemeinschaften mit Ausrichtung auf nationale und internationale Turniere
Auch hier wird sich zeigen wie hoch die Nachfrage in der Zukunft sein wird und für welchen Bereich.
Wir haben absichtlich nationale und internationale Turniere als Formulierung gewählt, da es nicht nur die ESL gibt. Das wäre dann also der Aufbau einer „Pro“ Abteilung für z.B. WoT oder LoL.
e) die Bereitstellung plattformübergreifender Information zu bestehenden und kommenden Spielen
Ich denke da muss ich nicht viel zu sagen. Reviews und Previews aller möglichen Spiele für alle Plattformen.
f) der Umgang mit den neuen elektronischen Medien (PC, Spielekonsolen, Mobiles) hinsichtlich „Gefahren bei Spielen, der Spielsucht und deren Prävention“, sowie „versteckte Kosten aufdecken“
Ein neuer Bereich, der sich deutlich von den anderen unterscheidet, den Vereinsgründern aber ebenso wichtig ist. Wir wollen auch auf die Gefahren hinweisen, die das „Spielen“ mit sich bringt.
Nicht nur auf die potentiellen Suchtgefahren, sondern auch auf unfaire oder versteckte Gefahren wie sie z.B. CashShops mitbringen. Zusätzlich wollen wir aber auch Hinweise und Tips geben, wie man diesen Gefahren entgegen treten kann und/oder wo professionelle Hilfe aufgesucht oder gefunden werden kann.
Wer bis hierher durchgehalten hat möchte vielleicht auch noch Wissen wie es weiter geht.
- Der Verein ist gegründet und wir werden uns jetzt daran setzen die Organisation auszubauen
- Das neue Layout ist in der Designphase
- Die technische Umsetzung (Foren/Homepage/Shop/etc.) auf den Verein ist in der Umsetzungsphase und bereits auf die neue URL: www.cg4a.eu umgezogen (über www.mlgc.eu erreicht ihr uns natürlich weiterhin und werdet automatisch umgeleitet).
- Bereinigung von „Altlasten“ (dies bezieht sich in erster Linie auf uralte Forenbeiträge die ins Archiv geschoben werden, oder TS Channels die überdimensioniert oder überflüssig sind)
- Wir haben bereits Kontakt zu einigen Clans/Gilden aufgenommen die bisher ohne eigene Foren unterwegs sind und sich uns gerne anschließen wollen
Sobald diese ersten Schritte abgeschlossen sind werden wir vermutlich im Juni unsere erste Mitgliederversammlung abhalten, wo die weiteren Schritte beschlossen werden.
Wer sich auch am und im Verein aktiv beteiligen möchte, auch wenn es nur um die reine Stimmbeteiligung geht, darf sich natürlich auch gerne dem Verein anschließen.
Um diese Thread nicht noch weiter aufzublähen das Wichtigste kurz und knapp:
Mitgliedschaft beantragen: derzeit noch „manuell“ per PN an Ayenovi, Nachtvogel oder Elias.
Kosten der Mitgliedschaft: monatlich 5€ als Jahresbeitrag
Wir leiten dann alle nötigen Schritte ein. In Zukunft wird dies natürlich alles über die Homepage möglich sein.
Gerne möchten wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder bezüglich künftiger Wege des Vereins berücksichtigen. Für Fragen, Anregungen und Ideen sind wir jederzeit offen und würden uns über produktive Statements in diesem Thread freuen.
Sicherlich hätte sich der Eine oder Andere auch an der Vereinsgründung beteiligt, oder fragt sich warum wir das "hinter verschlossenen Türen" getan haben.
Dafür gab es mehrere Gründe und wir sind im Nachhinein froh, das wir es auf einen kleinen Kreis beschränkt haben, denn schon mit 9 Leuten haben wir fast ein Jahr benötigt um alles auf einen Nenner zu bringen und wollen uns auch gar nicht vorstellen wie das mit 20 oder mehr Gründungsmitgliedern gelaufen wäre.
Im Namen der Vereinsgründer
Gruß
PS: Diese Information geht auch per Mail an alle registrierten Communitymitglieder.
Elias
251.555 mal gelesen