Hiho Zusammen,
die älteren Semester unter uns werden sich vielleicht noch an Elite auf dem C64, Spektrum oder Schneider CPC erinnern. Damals war es eines der wegweisenden Weltraumspiele. Für den PC gab es in den 90ern zwei Nachfolger, Elite Forntier und First Encounters.
2012 hat Frontier Development unter David Braben (einer der Macher des original Elites) über Kickstarter das Kapital eingesammelt, um mit der Entwicklung von Elite: Dangerous anzufangen, annähernd zeitgleich wie Chris Roberts mit Star Citizen.
Als Backer kann man sich den Spielzugang zum gegenwärtigen Entwicklungsstand des Spiels kaufen.
Die bisherigen Phasen sind / waren:
- Alpha, seit Anfang des Jahres
- Premium Beta, seit April
- Standard Beta, seit Ende Juli
- Gamma, Startzeitpunkt noch unbekannt
- Release, angepeilt im späten 4. Quartal
Ich selber bin seit der Premium Beta dabei.
Die Betas sind, anders als man es aus anderen Spielen kennt, nicht Feature Complete, es findet also noch jede Menge Entwicklung statt, und es kommen neue Sachen dazu, Bugfixing und Performanceverberrerungen sind natürlich auch dabei.
In der Alpha gab es Anfangs nur Single Player Einsätze, später kam dann der Multiplayer in 8 befliegbaren Sonnensystemen hinzu.
In der Premium Beta kam das Handelssystem.
In der Standard Beta gibt es jetzt 55 Sonnensysteme, Text- und VoiceChat, ein Missionssystem und Fuelmanagement.
Die restlichen Sonnensysteme der Milchstraße (ca. 400 Milliarden Sterne) sind an sich auch schon drin, aber bisher nicht zugänglich, man kann sie sich aber in der Galaxymap ansehen und Infos abrufen. Die Entwickler wollen die Milchstraße so gut wie möglich abbilden, d.h. es wurden offizielle Sternenkataloge zur Umsetzung genutzt und auch alle bisher bekannten Exoplaneten eingebaut. Zukünftige Neuentdeckungen sollen auch in Patches immer wieder eingebaut werden. Der Detailgrad ist beeindruckend (siehe Video der Sonne weiter unten)
In zukünftigen, kostenpflichtigen Erweiterungen sind z.Z. geplant: Landungen auf Planeten, Begehbare Stationen und Schiffe und ein FPS Teil.
Was man hier jetzt nicht erwarten solltes, ist ein zweites Eve oder ein Multiplayer im X Universum. Bei Elite geht es um den Spieler als Piloten und sein Raumschiff. Man wird kein eigenes Sternen- oder Handelsimperium aufbauen können. Man ist kein Held von dem das Schicksal der Galaxie abhängt.
Hier jetzt noch ein paar Videos zum Spiel:
Offizieller Beta Trailer:
Anflug auf eine Raumstation:
Sonnenvideo (Zeitraffer Aufnahme):
die älteren Semester unter uns werden sich vielleicht noch an Elite auf dem C64, Spektrum oder Schneider CPC erinnern. Damals war es eines der wegweisenden Weltraumspiele. Für den PC gab es in den 90ern zwei Nachfolger, Elite Forntier und First Encounters.
2012 hat Frontier Development unter David Braben (einer der Macher des original Elites) über Kickstarter das Kapital eingesammelt, um mit der Entwicklung von Elite: Dangerous anzufangen, annähernd zeitgleich wie Chris Roberts mit Star Citizen.
Als Backer kann man sich den Spielzugang zum gegenwärtigen Entwicklungsstand des Spiels kaufen.
Die bisherigen Phasen sind / waren:
- Alpha, seit Anfang des Jahres
- Premium Beta, seit April
- Standard Beta, seit Ende Juli
- Gamma, Startzeitpunkt noch unbekannt
- Release, angepeilt im späten 4. Quartal
Ich selber bin seit der Premium Beta dabei.
Die Betas sind, anders als man es aus anderen Spielen kennt, nicht Feature Complete, es findet also noch jede Menge Entwicklung statt, und es kommen neue Sachen dazu, Bugfixing und Performanceverberrerungen sind natürlich auch dabei.
In der Alpha gab es Anfangs nur Single Player Einsätze, später kam dann der Multiplayer in 8 befliegbaren Sonnensystemen hinzu.
In der Premium Beta kam das Handelssystem.
In der Standard Beta gibt es jetzt 55 Sonnensysteme, Text- und VoiceChat, ein Missionssystem und Fuelmanagement.
Die restlichen Sonnensysteme der Milchstraße (ca. 400 Milliarden Sterne) sind an sich auch schon drin, aber bisher nicht zugänglich, man kann sie sich aber in der Galaxymap ansehen und Infos abrufen. Die Entwickler wollen die Milchstraße so gut wie möglich abbilden, d.h. es wurden offizielle Sternenkataloge zur Umsetzung genutzt und auch alle bisher bekannten Exoplaneten eingebaut. Zukünftige Neuentdeckungen sollen auch in Patches immer wieder eingebaut werden. Der Detailgrad ist beeindruckend (siehe Video der Sonne weiter unten)
In zukünftigen, kostenpflichtigen Erweiterungen sind z.Z. geplant: Landungen auf Planeten, Begehbare Stationen und Schiffe und ein FPS Teil.
Was man hier jetzt nicht erwarten solltes, ist ein zweites Eve oder ein Multiplayer im X Universum. Bei Elite geht es um den Spieler als Piloten und sein Raumschiff. Man wird kein eigenes Sternen- oder Handelsimperium aufbauen können. Man ist kein Held von dem das Schicksal der Galaxie abhängt.
Hier jetzt noch ein paar Videos zum Spiel:
Offizieller Beta Trailer:
Anflug auf eine Raumstation:
Sonnenvideo (Zeitraffer Aufnahme):
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr.